Jede Familie ist anders
Wenn die Kinder neun oder zehn Jahre alt werden ziehen Sie vom Kinderhaus in eine der Familienhäuser um. Dort in einem anderen Teil des Geländes bilden eine Gruppe von neun Mädchen oder Jungen eine WG - mehr noch eine Soziogemeinschaft und wohnen gemeinsam in einem eigens dafür errichtetem Haus zusammen. Zur Zeit gibt es acht identische WG-Gebäude verteilt um ein Zentralplatz herum.
Die Kinder teilen sich die Zimmer aber Jedes hat sein eigenes Schrankfach, Regalabschnitt und Ablagebereich zum lagern von Kleidung, Spielzeug und Büchern so, dass sie lernen können verantwortungsvoll mit ihren eigenen Dingen umzugehen. Sie bilden so eine Familieneinheit (engl. "family unit"). Jedes Familienmitglied nimmt aktiv an allen Hausarbeiten teil. Zusammen mit der mitlebenden auntie entscheiden sie gemeinsam, wie die Hausarbeiten wie Putzdienst etc. verteilt werden pro Woche und Monat. Die Hausarbeiten rangieren von Fegen über Wischen bis zu Fensterputzen, Bad putzen, Tischdecken und Geschrirr abwaschen. Samstag kochen die Kinder zusammen. Was den Kindern am meisten Spaß macht ist gemeinsam Zeit zu verbringen als Brüder und Schwestern.